Herzlich Willkommen in Kranlucken
Das Kohlbachstal ist ein Seitental des Ulstergrundes, liegt abseits von der lauten Straße und führt in seinen Bergrücken an die Hohe Rhön heran, ist auslaufende Hohe Rhön.Es hat sich bis heute seine Heimlichkeit, Stille und unberührte Schönheit bewahrt.
Adelbert Schröter, Pfarrer von Kranlucken
Kranlucken hat sowohl für seine Einwohner als auch seine Gäste viel zu bieten. Auf diesen Seiten wollen wir Sie ausführlich über alle Angebote und Ansprechpartner informieren und Ihnen viele Eindrücke unseres Dorfes präsentieren.
Wählen Sie aus den folgenden Informationsrubriken
Unser Dorf
Das idylische Dörfchen Kranlucken liegt in der Vorderrhön im Kohlbachtal und ist von den Bergen der Rhön umgeben. Durch den Ort führt ein kleiner Bach, der „Kohlbach“.
Mit seinen etwa 270 Einwohnern gehört das Dorf seit der Gebietsreform von 1994 zur Einheitsgemeinde Schleid.
In Kranlucken sind neben alten Fachwerkhäusern auch einige gut erhaltende Hochkreuze und Bildstöcke zu sehen. Den Mittelpunkt des kleinen Ortes bildet der Dorfplatz mit der Barockkirche, der Dorflinde, dem Gasthaus „Zum goldenen Stern“ und dem Dorfbrunnen.
In der Umgebung von Kranlucken gibt es einige Raritäten der Flora und Fauna, die unbedingt geschützt und der Nachwelt erhalten werden müssen. Rechts und links des Kohlbaches sind 20 Meter zu Schutzzonen erklärt worden. Teile des Rossberges und des Geisaer Waldes sind Totalreservate. Hier ist auch der Schwarzstorch beheimatet.
Weitere Informationen erhalten Sie auch in der Tourismusstation am Dorfplatz.
Die Tourismusstation mit Hörstation und Bodenrelief
Wir würden uns freuen, Sie als unsere Gäste in unserem Ort begrüßen zu können!