Wandern
Entdecken Sie beim Wandern das schöne Kohlbachtal!
“Kohlbachtaler Sagenweg” (blau) – von Hexen, Feuermännern und Geschichten, die das Leben schrieb…
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Phantasie und Mystik und erleben sie entlang des etwa 6 km langen Kohlbachtaler Sagenweges an vier Stationen die alten Sagen und Erzählungen des Tales erleben. Bei der Tourismusstation mit Hörstation und Flyern, direkt neben der Kirche von Kranlucken erhalten Besucher erste Informationen über das Kohlbachtal und seine Wanderwege. Die erste Station des Kohlbachtaler Sagenweges “Die Hexe von Kranlucken” befindet sich in der Ortsmitte von Kranlucken am Brunnen in der Schlossstraße. Weiter geht es in südlicher Richtung auf der Straße “Am Holzweg” Richtung Roßberg. Von dort aus hat man einen schönen Blick über das Kohlbachtal und das Geisaer Amt bis hin zum hessischen Kegelspiel. Vor dem Waldrand biegt der Weg in Richtung Zitters ab. Etwa 200 Meter vor dem Ort befindet sich die nächste Sagenstation, der “Franzosenbildstock”. In Zitters angekommen befindet sich rechter Hand der neu angelegte Dorfbrunnen “Der Schäfer und der Wolf”. Weiter geht es in westliche Richtung entlang des Kohlbaches zurück nach Kranlucken. Auf diesem Wegestück wird die Sage “Die Feuermänner von Kranlucken” anhand einer Metallskulptur des renommierten Bildhauers Dr. Ulrich Barnickel erzählt. Alle Stationen sind mit Tafeln in Brailleschrift (Blindenschrift) ausgeschildert und somit auch für sehbehinderte Menschen interessant.
Buchung von “Sagenhaften Führungen” über das Tourismusbüro der Stadtverwaltung Geisa, Telefon 036967/ 69-0 oder Email info@geisa.de sind möglich. Dauer ca. 2 Stunden, Kosten 35 EURO. Weiterhin kann ein sagenhaftes Menü separat gebucht werden (Kosten nach Absprache).
“Kohlbachtaler Entdeckertour – familienfreundlich (gelb)
Die Anlage dieses Weges ist momentan in der Umsetzungsphase
“Kohlbachtaler Rundweg” (rot
Entlang durch typische Rhönlandschaft mit artenreichen Wiesen, Buchenwäldern und schönen Aussichtpunkten verläuft der im April 2013 neu angelegte “Kohlbachtaler Rundweg”. Der etwa 14 Kilometer lange Weg erschließt in seinem Verlauf das gesamte Tal. Von Kranlucken aus geht es über den Roßberg. Mit etwa 130 Höhenaufstiegsmetern bis zu einer Höhenlage von 510 Metern ist dieser erste Teil der Strecke zwar der Steilste, aber gut zu bewältigen. Weiter geht es vorbei am Abzweig Roßbergkanzel, danach bergab in östlicher Richtung Gerstengrund. Dort kann man die neu erbauten “Maria Hilf” Kirche besichtigen. Entlang des “Alten Kirchweges” geht es Richtung Westen weiter vorbei an Zitters. Der Alte Kirchweg führte einst von Gerstengrund zur Mutterkirche nach Schleid und wurde wahrscheinlich schon vor 800 Jahren begangen. Entlang in westlicher Richtung erreichen die Wanderer wieder Kranlucken. Der Einstieg in den Wanderweg ist in allen drei Ortschaften möglich.